Bibelbegegnungen
Unter der Rubrik "Bibelbegegnungen" sammeln wir entsprechende Angebote verschiedener befreundeter Veranstalter aus der Region der Oldenburgischen Kirche. Wir selber veranstalten das "Herbsttreffen". Darüber hinaus geben wir Hinweise auf Internetangebote zum Thema "Bibel".
Der erste "Bibelbegegnung" kann das Bibellesen selber sein. Dazu kann man die Bibel als Buch zur Hand nehmen oder die Bibel digital lesen. Letzteres geht mit der App der Deutschen Bibelgesellschaft
(über googleplay herunterladen) oder auf deren Homepage (www.die-bibel.de). Über beide Wege findet man verschiedene deutsche Übersetzungen, aber auch Übersetzungen in anderen Sprachen, z.B. englisch und ukrainisch. Noch internationaler, dafür im Deutschen relativ spärlich und insgesamt evangelikal geprägt, ist die Sprachauswahl in der Bibelapp von YouVersion "Die Bibel" (ebenfalls bei googleplay). Hier sind Übersetzungen in sehr vielen Sprachen zu finden. Das könnte z.B. ReligionslehrerInnen interessieren, die SchülerInnen aus anderen Sprachräumen in ihren Lerngruppen haben.
Bei "Bibelbegegnungen" denken wir vor allem an tatsächliche, nicht digitale Gruppentreffen, deren Thema an der Bibel orientiert ist. Wir würden uns freuen, wenn vor allem Kirchengemeinden uns ihre Termine und/oder Kontaktdaten für ihre Bibelangebote mitteilen. Wir veröffentlichen das gerne hier. Sie können dazu das Kontaktformular nutzen.
Hier die gegenwärtigen Angebote:
Jugend-Bibellesekreis
Treffen in Wilhelmshaven - Altengroden

Jeden Montag von 18.30 Uhr bis 20 Uhr trifft sich in der Regel der Jugendbibellesekreis mit Diakon Matthias Rensch im Jugendkeller in Altengroden, Klinkeburg 1b, 26386 Wilhelmshaven. Gedacht ist das Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene. Die Themen werden von den Teilnehmern gemeinsam bestimmt: Geschichten, Texte, Menschen aus der Bibel entdecken und den Bezug zu heute und zu mir eröffnen. Gemeinsam ist diese Gruppe unterwegs mit eigenen Fragen über Gott und die Welt.
Zur Kontaktaufnahme ist es sinnvoll, Matthias Rensch vorher einmal anzurufen: 0171 7107215. Herzlich willkommen!
Die Bibel im Evangelischen Bildungshaus Rastede
Offene Angebote für Interessierte 2025

Das Evangelische Bildungshaus Rastede hält ein breites Seminarangebot für Leib und Seele bereit. Dazu gehören auch Veranstaltungen, die die Bibel besonders in den Blick nehmen.
Hier ein Auszug:
12.3.2025: Fachtag Religionspädagogik: Bibeltheater erleben, Heike Scharf, Eva Brunken
Kursnummer: 25-503
27.8.2025: Fachtag Religionspädagogik: Schöpfung, Eva Brunken
Kursnummer: 25-508
14.-16.11. 2025: Forum Bibel: Gottesbilder im Alten Testament, Prof. Hensel
Kursnummer: 25-511
Näheres und Anmeldung: https://hvhs.de/seminare/forumbibelrastede-theologie
Das Buch Genesis – Die biblische Urgeschichte
Sechs Abende zum ersten Buch der Bibel
|
Der Bibelkreis in der kath. Kirchengemeinde St. Willehad heißt "Kundschafterkreis". Er ist offen für alle Interessierte. Die unten aufgeführten Themen sind geplant, können sich aber je nach Interesse der Teilnehmer ändern. Pastoralreferentin Daniela Surmann schreibt dazu:
In diesem "Kundschafterkreis" im 1. Halbjahr 2025 schauen wir uns während der unten aufgeführten Termine das erste Buch der Bibel näher an.
- 09.01.2025 Das Buch Genesis im Pentateuch – Entstehung, Aufbau und Einstieg
anhand Gen 1,1-2,3
- 06.02.2025 Jahwist und Priesterschrift im Vergleich, Schöpfung Teil II – Gen 2,4-24
- 13.03.2025 Der Sündenfall – Gen 3,1-24
- 10.04.2025 Kain und Abel – Gen 4,1-16
- 08.05.2025 Die Sintfluterzählung (Zusammenschau) – Gen 6,5-9,17
- 12.06.2025 Der Turmbau zu Babel – Gen 11,1-9 und Abschluss der Reihe
Die "Kundschafter" treffen sich jeweils um 18:00 Uhr im Pfarrheim St. Bonifatius, Erlenweg 30, Sande.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Nachfragen nutzen Sie am besten die unten angegebene Email-Adresse.

Herbsttreffen der Oldenburgischen Bibelgesellschaft
Bibelgespräche zur ökumenischen Bibelwoche

Die Oldenburgische Bibelgesellschaft trifft sich jedes Jahr im November zu einer haltägigen Bibelerkundung mit dem jährlich wechselnden Thema der ökumenischen Bibelwoche bzw. des ökumenischen Bibelsonntages. Dabei sind wir in einem Gemeindehaus im Bereich der Oldenburgischen Kirche zu Gast.
In methodischer Vielfalt und unter Berücksichtigung neuer bibelwissenschaftlicher Erkenntnisse bemühen wir uns, der Botschaft der Bibel nachzuspüren und sie in unseren heutigen Alltag zu übertragen. Wir achten darauf, dass ein Austausch in gegenseitigem Vertrauen ermöglicht wird.
Es wird ein kostenfreies Mitagessen angeboten.
Die Teilnahme, auch für Nichtmitglieder, ist kostenlos. Eine Spende ist selbstverständlich möglich.
Die Ökumenische Bibelwoche ist eine Aktion, mit der Gruppen und Gemeinden Menschen jedes Jahr zum Bibellesen einladen.
Vorbereitet wird die ökumenische Bibelwoche von der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste, der Deutschen Bibelgesellschaft und dem Katholischen Bibelwerk e.V.
Talk-Box Bibel
120 Impulse für Gespräche über den Weltbestseller persönlich - ehrlich - überraschend



Auf einen Blick
- Einfach über die Bibel und den Glauben ins Gespräch kommen
- Vielfältig einsetzbar an stimmungsvollen Hauskreisabenden, Gesprächen in der Gemeinde oder auch zu zweit
- Geniales Konzept bietet packende Gesprächsimpulse
- Inkl. QR-Codes zu den passenden Bibelstellen
Weitere Infos
Die Bibel: Eine Schatztruhe hoffnungsvoller Sprüche? Ein Wegweiser voller Lebensweisheiten? Oder eine Sammlung ungewöhnlicher Geschichten und bemerkenswerter Sätze, denen man gerne widersprechen möchte? Diese Talk-Box rund um die Bibel ermöglicht einen neuen Blick auf dieses ganz spezielle Buch. Spielerisch und ohne irgendetwas vorauszusetzen. Aber nicht nur die Bibel birgt Überraschungen, auch das Gespräch mit Menschen, die mit ihr eine ganz andere Geschichte haben als man selbst. Am Ende sehen wir nicht nur „die Heilige Schrift“ in neuem Licht, sondern erfahren auch mehr über uns selbst und übereinander.
Für Gemeindegruppen, Hauskreise oder Gemeindekirchenrat, für den Konfirmations- und Religionsunterricht, Theologen- und Diakonenausbildung, für Seminare, Festivals und Freizeiten und natürlich für alle anderen Orte, an denen man sich einer ehrlichen Auseinandersetzung mit dem (un)bekannten Bestseller stellt. Natürlich auch zum Austausch zu zweit bestens geeignet.
Blechbox mit 120 Impulskarten
Preis: 18,50 Euro
Artikelnr.: 3980
Bitte per Email bestellen über: obg@kirche-oldenburg.de
Damit sparen Sie das Porto und helfen uns, unsere Projekte zu finanzieren.
Der Sonntagsmaler
Youtube Videos zu Bibeltexten und kirchlichen Feiertagen

Auch eine Art Bibelbegegnuing kann man bei Youtube machen. Sowohl für Erwachsene als auch für größere Kinder verständlich, erzählt und malt der Sonntagsmaler hier eine Einführung in den christlichen Glauben.
20 kurze Videos haben die Hannoversche Kirche und ihr Superintendent a.D. Hans Hentschel produziert. Kurz, witzig und prägnat wird über kirchliche Feiern und biblische Texte locker erzählt und das Erzählte dabei zeichnerisch untermalt. Eine Fundgrube für alle, die sich mit dem christlichen Glauben (wieder) bekannt machen wollen.
Hier der Link zu den Videos: Der Sonntagsmaler - YouTube
Wer noch mehr vom Sonntagsmaler sehen und hören will, findet es unter: https://www.sonntagsmaler.de/
Dort gibt es auch weitere Bibelgeschichten: https://www.sonntagsmaler.de/bibelgeschichten
Bibelwissen kompakt
"Bibelthemen" in der Bibelkunde auf der DBG-Homepage
Die DBG bietet auf ihrer Homepage auch eine ausgewachsene Bibelkunde zum AT und NT an. Die kann von Studierenden zur Vorbereitung auf die entsprechende Prüfung genutzt werden, ist aber auch für das private Bibelstudium gut und nützlich zu lesen.
Speziell die dort angebotenen "Themenkapitel" sollten bibelinteressierte Leser finden. Sie bieten grundlegende Auskunft zu zentralen Fragen der Bibel. Zum Neuen Testament findet man z.B Infos über
- Leben und Verkündigung Jesu von Nazaret
- Christologische Hoheitstitel
- Gleichnisse
- Wundergeschichten im Neuen Testament
Ebenso gibt es zum AltenTestament entsprechende Ausführungen.
Es lohnt sich, folgendem Link zu folgen: Themenkapitel zur Bibelkunde - www.die-bibel.de
Online-Bibelkurs

Es gibt einen guten, ansprechenden und gleichzeitig wissenschaftlich fundierten Online-Bibelkurs bei der Österreichischen Bibelgesellschaft. Unsere österreichischen Nachbarn schreiben dazu: Der Kurs "bietet zu jedem biblischen Buch kurze und knackige Einführungen, Hintergrundinfos, Lesetipps und hilft, schwer zugängliche Bibelstellen zu verstehen."
Man kann den Kurs für sich allein nutzen. Er ist aber auch gedacht für Gruppen in Gemeinden und Schulen.
Wenn es also gerade kein Angebot vor Ort gibt oder man selber keine Gruppe sucht oder regelmäßig keine Zeit dafür findet, dann ist das ein guter Weg zum besseren Verständnis der vielfältigen biblischen Tradition.
Auch für vorhandene oder neue Gruppen, die inhaltliche und methodische Inputs suchen, kann dieser Kurs sehr bereichernd sein.
Vorstellbar ist ebenfalls, dass man sich (in der Regel) zu Gruppensitzungen oder auch zu zweit im Videoformat trifft. Dann entfallen eventuelle Fahrtzeiten.
Wie auch immer genutzt: Wir wünschen viel Freude bei diesem Online-Bibelkurs und gute, neue Einsichten zum Buch der Bücher und zum eigenen Leben.
Hier der Link: https://www.bibelgesellschaft.at/am-punkt
Wir freuen uns natürlich über Rückmeldungen und Erfahrungsberichte.
Worthaus
ein Verein für ein Bibelverständnis mit Verstand
Auf der Homepage von Worthaus e.V. (Link: Startseite - Worthaus) findet man in der "Mediathek" weitgehend allgemeinverständliche Videovorträge von Hochschulreferenten über biblische Bücher und biblischeTheologie sowie über Grundsatzfragen christlicher Theologie und Ethik. Es lohnt sich für interessierte Laien, dort nach interessierenden Themen zu suchen.
Beispielhaft und grundlegend sei ein Vortrag von Prof. Wilfried Härle empfohlen:
IST DIE BIBEL GOTTES WORT? BIBELAUSLEGUNG, BIBELKRITIK UND BIBELAUTORITÄT |
Hier der Link: Ist die Bibel Gottes Wort? Bibelauslegung, Bibelkritik und Bibelautorität | 4.4.2 - Worthaus
Als Beispiel für überraschende Ergebisse der neueren Bibelforschung kann der Vortrag von Prof. Konrad Schmid zur Paradies- und zur Schöpfungsgeschichte gelten mit dem Titel: Das Patriarchat als Strafe. Link: https://worthaus.org/mediathek/das-patriarchat-als-strafe-13-17-2/
Ein aktuelles und z.T. kontrovers diskutiertes Thema nimmt der Vortrag von Prof. Thorsten Dietz auf: Homosexualität und die Bibel | 12.4.1 - Worthaus
Außerdem gibt es die Möglichkeit, durch künstliche Intelligenz generierte "Antworten" auf eigene Fragen zu bekommen. Dabei wird auf den Fundus von bisherigen Vorträgen zurückgegriffen und alle Stellen aufgeführt, die der eingegebenen Frage entsprechen könnten. Diese Funktion ist unter dem Menuepunkt "JUNIA" zu finden.
Wer informiert bleiben möchte über Neuerungen kann sich für einen Newsletter eintragen.
Viel Erfolg, Freude und neue Einsichten auf der Homepage von "Worthaus"!