Herbsttreffen 2025

Referentin und Teilnehmer

Teilnehmer bei der Arbeit

Hartmut Schwarz begrüßte unter den Teilnehmern auch Michael Kühn Bardella, einen der Pfarrer der Gemeinde. Brigitte Gläser führte sehr kenntnisreich und engagiert in das sonst eher unbekannte Esterbuch ein und ging den Spannungsbögen der Erzählung nach. Wie lebt und überlebt man als jüdische Minderheit in einer andersgläubigen Umwelt? Das ist die Grundfrage der Estergeschichte. Von daher lagen die Verbindungen zur heutigen Situation von Juden und überhaupt von religiösen Minderheiten offen zu Tage.
Der Kurzfilm Masel Tov Cocktail (2020) führte in die Problemlagen eines jüdischen Jugendlichen in Berlin ein.

Zu Film und Text gab es rege Rückmeldungen und Gespräche. Insgesamt wusste Brigitte Gläser so spannend von den ersten Kapiteln des Esterbuches und seinen Bezügen zur Gegenwart zu berichten, dass für die übrigen Kapitel nur noch Zeit zu einer zusammenfassenden Darstellung während des gemeinsamen Pizzaessens blieb. 
Mit Dank an die Referentin und an Anke Visser, die für das leibliche Wohl sorgte, und einem Reisesegen beendete Hartmut Schwarz die für alle belebende Zusammenkunft. 

Die Teilnehmer gingen erfüllt und angeregt sowie erstaunt über das Esterbuch auseinander. So kann es weitergehen bei den nächsten Herbsttreffen!

Eine Zusammenfassung des Buches Ester findet man hier auf unserer Homepage: Bibelbegegnungen | Bibel in Oldenburg. Dort muss man etwas herunterscrollen bis zum Thema “Herbsttreffen”.
 

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.